Am Ortseingang Winnekendonker Straße und Ortseingang Sonsbecker Straße wurden vom Heimatverein neue Ortsbegrüßungstafeln aufgestellt. Mit auf der Tafel der
"Kervenheimse Kekkforst"
Auch in diesem Jahr sind die Mitglieder des Heimatvereins mit dem großen Wassertank unterwegs um die Blumenkästen und Blumenbeete zu wässern.
Auch in diesem Jahr mußte unser traditionelles Maifest auf der Burg Pandemiebedingt leider ausfallen. Der Heimatverein hofft im kommenden Jahr wieder ein tolles Maifest organisieren zu dürfen.
Ein Maikranz wurde gebunden und am 1. Mai bei Gesang eines Mailiedes und dem Kervenheimer Lied hochgezogen.
Zum Frühjahrsputz hatte der Heimatverein eingeladen. Jung (7 Jahre) und alt (82 Jahre) beteiligten sich an dieser Aktion. Nach Abschluß der Aktion konnten etliche volle Müllbeutel zur Entsorgung bereitgestellt werden.
Im Jahre 2020 lief vieles anders als geplant.Viele Termine, die für das Jahr 2020 geplant waren, sind ausgefallen.
Für den Heimatverein waren das besonders das Maifest auf der Burg, wo sich Alt und Jung gerne auf ein Bier und etwas zum Essen treffen. Aber auch eine geplante Fahrt zur Landesgartenschau in Kamp-Lintfort musste leider ausfallen. Einige Aktivitäten konnten durchgeführt werden. Die Radgruppe hat, weniger als sonst, einige Touren unternommen.
Ein wichtiger Punkt, die Verschönerung des Ortes, wurde in gewohnter Weise durchgeführt. Die Beete, Blumenkästen auf der Fleutbrücke an der Schloßstraße wurden von unseren sehr aktiven Mitfliedern bepflanzt, das ganze Jahr über bewässert und letztlich wieder abgeräumt. Diesen sehr aktiven Mitgliedern , gut eine Hand voll, gilt unser besonderer Dank. Ohne diese Helfer, die das ganze Jahr bereit stehen zu helfen, könnten solche Dinge nicht in Angriff genommen werden. Viele Sachen werden gemacht, ohne dass es gesehen wird. Der Weg zur Heide ist ausgebessert worden, der Wanderweg hinter van Dongen in de Weyen wird das ganze Jahr in Stand gehalten und unsere Schutzhütte aus der Heide wird sauber gehalten. Das Dach wird nach dem Sturmschaden noch repariert. Nach der Reparatur werden werden die Wände , die leider von einigen als Wandbemalung benutzt werden , gestrichen.
In diesen Jahr fand die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Klerve für Heimatpflege bei uns Kervenheim statt.Auch diese Veranstaltung konnte auf Grund der Pandemie nicht wie sonst üblich durchgeführt werden. Das abschließende Herbstfest mit Prämierung der Gewinner der unterschiedlichen Wetbewerbe musste leider ausfallen. Nichts desto trotz konnte zumindest die mit der Jahreshauptversammlung verbundene und traditionelle Baumpflanzung stattfinden. Aus diesem Anlass wurde ein "Rotlaubiger Judasbaum" an der Ecke Sonsbecker Strasse- Heisterpoort gepflanzt. Auf der Versammlung bedankte sich der Kreisverband für die zahlreichen Aktivitäten der Heimatvereine und die erneut gute Zusammenarbeit.
Die Weihnachtsbeleuchtung wurde mit Unterstützung der Stadt Kevelaer in der letzten Novemberwoche angebracht. Wie in jedem Jahr wurde die Schloßstrasse geschmückt. Neu in diesem Jahr - anstatt einen Baum auf dem Marktplatz aufzustellen, wurde der an Ecke Winnekendonker Strasse und Sonsbecker Strasse sdeit Jahren stehende Mammutbaum mit Beleuchtung vom Heimatverein, aufgehängt von den Mitarbeitern der Stadt Kevelaer und weihnachlich geschmückt von den "Kids im Glauben".
Der scheidende Landrad Wolfgang Spreen war wie in den letztn Jahren erneut ein gern gekommender Gast und sendete viele Dankesworte an die Vereine sowie die aktiven und scheidenden Vorstandsmitglieder vom Kreisverband. Zur Erinnerung wurde ein zweiter Baum auf der Bürgerwiese gepflanzt.
Die Schutzhütte des Heimatverein auf der Murmannheide wurde beim Sturmtief Sabine im Februar 2020 durch ein umgestützten Baum schwer beschädigt.
Am 1. Mai 2019 fand das inzwischen traditionelle Maifest auf dem Gelände der Burg Kervenheim-Kervendonk statt.
Für Unterhaltung der Kinder war gesorgt. Die Kinder wurden von der Pfadfinderschaft St. Georg Weeze/Kervenheim mit tollen Aktionen beschäftigt.
Fürs leibliche Wohl wurden Kaffee und Kuchen, Getränke aller Art und Gutes vom Grill angeboten.
Historische Traktoren waren auf dem Markt zu bestaunen.
Auf der Bürgerwiese war ein Trödelmarkt.
Am 20. März startete die Rad- und Wandergruppe des Heimatverein zur 1. Nachmittagstour in diesem Jahr.
Auf der Jahreshauptversammlung am 6. Februar 2019 wurde Hans-Gerd Ripkens zum 1. Vorsitzenden des Heimat- und Verschönerungsverein Kervenheim- Kervendonk e.V. gewählt. Des weiteren wurde Michael Holtmann als 2. Vorsitzender und Werner Fraszczak als Kassierer wiedergewählt.
Zu Beisitzern wurden gewählt: Joachim Bracke, Heins-Peter Büns, Karl Gesthüsen, Miachael Janssen, Agnes Schröder, Helmut Seerden, Jürgen Thesing, Willi Maes, Bernd Reintges
Insektenhotel
Der Hauptausschuß des Heimatverein hat in den Wintermonaten ein Insektenhotel gebaut und jetzt am Markt in Kervenheim aufgestellt. Schüler der St.-Norbert Grundschule halfen beim einrichten.
|